Düsseldorf politisch
Von der Residenz- zur Landeshauptstadt: Wie sich das politische Leben in Düsseldorf entwickelte, präsentieren unsere Guides auf dieser unterhaltsamen und informativen Tour.
Dauer: | |
Kosten: | |
Rabatt: | An Wochentagen (Montag bis Donnerstag) oder in den Wintermonaten geben wir gerne etwas Rabatt nach Absprache. |
Storno: | 50% bei Absage 72 h vor der Tour. 100 % bei Nichterscheinen. |
Sonstiges: |
Unsere Tour startet in der Altstadt, der Keimzelle, aus der sich Düsseldorf entwickelte. Die Erzählung beginnt also im Jahre 1288 mit der Stadtwerdung Düsseldorfs und führt danach am Rhein entlang ins heutige politische Herz der Stadt, dem Bereich um den Landtag NRW. Unterwegs gibt es von vielen interessanten Menschen zu berichten: Graf Adolf von Berg, Johann Wilhelm II von der Pfalz-Neuburg, Anna von Kleve, oder aber auch von politisch aktiven Künstlern wie etwa Joseph Beuys und seinem Widersacher Johannes Rau. Die vielen Umzüge des Landtages NRW seit seiner Gründung im Jahre 1946 sind ein Thema, ein anderes etwa, warum die Ministerien noch immer nicht zur Gänze in ein einziges Viertel verlagert werden konnten. Und was die Politik in Düsseldorf mit der baulichen Entwicklung der Stadt zu tun hat, wird außerdem beleuchtet werden.

An dieser Stelle möchten wir noch eine Anmerkung machen, denn diese Tour wurde ursprünglich für Schulklassen konzipiert und eignet sich daher weniger für Polit-Profis (denen wir sehr gerne andere Touren aus unserem Programm ans Herz legen möchten). Für Laien und junge Menschen allerdings bietet „Düsseldorf Politisch“ einen tollen Ein- und Überblick über Düsseldorfer Lenker und Entscheider!