Medienhafen Düsseldorf
Medienhafentour Düsseldorf
Besuchen Sie Düsseldorfs modernstes Stadtviertel: Den Medienhafen. Hier finden sich extravagante Bürogebäude neben avantgardistischen Hotels und angesagter Gastronomie, hier findet Landespolitik mit Blick auf den Rhein statt. In den Clubs des Medienhafens tummelt sich nachts die Prominenz, während Tagsüber Laptop und Businessanzug den Ton angeben. Architektonische Highlights wie die Gehry-Bauten, der Landtag und der Rheinturm erwarten Sie.
Dauer: | 2,0 h |
Kosten: | 170 Euro netto. Je nach Rechnungssteller wird a) entweder 19% MwSt. berechnet oder b) bei Kleinunternehmern im Sinne des UStG. keine MwSt. fällig. |
Rabatt: | Bei weniger als 10 Personen, an Wochentagen (Montag bis Donnerstag) oder in den Wintermonaten geben wir gerne etwas Rabatt nach Absprache. |
Storno: | 50% bei Absage 72 h vor der Tour. 100 % bei Nichterscheinen. |
1886 ist es so weit: Düsseldorf bekommt einen Handelshafen! Zuerst an anderer Stelle geplant, entsteht ab diesem Datum auf der sogenannten „Lausward“ der zeitweilig modernste Hafen zum Güterumschlag weltweit. Wachsender Wohlstand, Reichsgründung und die Nähe zu Stahl und Kohle produzierenden Städten machten den Düsseldorfer Hafen zu einer Erfolgsgeschichte.
Durch die Umwandlung zum Medienhafen Anfang der 1990er Jahre schuf Düsseldorf sich mehr Platz im inneren Stadtgebiet, der vor allem von Medienunternehmen genutzt werden sollte. Das Privatfernsehen wurde eingeführt, die Werbewirtschaft fand neuen Spielraum und beide brauchten dementsprechend neue Büro- und Arbeitsflächen.
Erleben Sie diese Geschichte und die eines einzigartigen Viertels direkt vor Ort und lassen Sie sich von unseren erfahrenen StadtführerInnen erläutern, wie sich auch die Stadt um den Medienhafen herum veränderte. Start unseres Rundgangs ist an Düsseldorfs Wahrzeichen, dem Rheinturm. Am Landtag NRW und der neuen Staatskanzlei, dem sogenannten „Stadttor“, entlang geht es zum berühmten Zollhof des Architekten Frank Gehry. Sie werden Aufschluss erhalten über die alten, erhaltenswerten Gebäudestrukturen des Medienhafens einerseits und die hochmodernen, oftmals futuristisch anmutenden Neubauten andererseits. Am Beispiel von Lamers Kornspeicher, des Coloriums oder etwa der Malzrösterei erfahren Sie, wie sich die Entwicklung des Düsseldorfer Hafens von Bismarcks Zeiten bis heute vollzog. Unser Team blickt auf eine gemeinsame Erfahrung von mehr als 5.000 Touren zurück und wird sich auch um Sie und Ihre Gäste in gewohnt charmanter als auch professioneller Weise kümmern. Wir freuen uns darauf, Sie im Medienhafen willkommen heißen zu dürfen!